Unser interkulturelles Magazin hat kürzlich Jubiläum gefeiert. Die ehrenamtlichen Macher:innen hatten sich etwas Besonderes zur 300. Sendung ausgedacht.
Im Mittelpunkt standen die Redakteur:innen diesmal selbst. Zur Jubiläumsausgabe durfte auch Abdessamia Ghanami nicht fehlen, der dank eines Beitrags bei Radio Salām von Algerien nach Deutschland gekommen ist. Unser Musiktalent Mohammad Aljamus hat sich diesmal um die komplette musikalische Umrahmung gekümmert. Es war Interessantes über die Macher:innen der Sendung zu erfahren, es gab Patzer zu hören, die wir Ihnen sonst verschweigen, es durfte mitgeraten werden bei einem kleinen Quiz und die selbstgespielte Musik lud dazu ein, das Tanzbein zu schwingen und mitzufeiern.
300. Ausgabe anhören14. Mai 2017: Radio Salām geht erstmals auf Sendung. Das halbstündige Magazin bringt von nun an jeden Sonntag Lokalnachrichten auf Arabisch und auf Deutsch, Beiträge zu unterschiedlichen Themen und arabische Musik.
21. November 2017: Die interkulturelle Redaktion von radio hbw belegt den 2. Platz beim Integrationspreis des Landes Sachsen-Anhalt in der Kategorie „Integration durch Kultur und Sport“.
3. Dezember 2017: Die wöchentliche Sendung wird auf eine volle Stunde ausgeweitet. Außerdem wird die Sendung nun am Folgetag wiederholt.
12. Dezember 2018: Das Team von Radio Salām wird nominiert für den Europamedienpreis 2018 des Landes Sachsen-Anhalt für einen Beitrag zum Umgang und Zusammenleben mit Geflüchteten.
23. März 2020: Die interkulturelle Redaktion produziert von nun an über viele Monate hinweg neben der wöchentlichen Sendung einen täglichen Nachrichtenblock auf Arabisch und Deutsch mit Neuigkeiten zur Corona-Pandemie, damit die Regeln zur Eindämmung nicht an Sprachbarrieren scheitern.
9. Juni 2021: Im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2020“ des Bündnisses für Demokratie und Toleranz wird die ehrenamtliche Redaktion von Radio Salām mit einem Preis für Engagement und Zivilcourage ausgezeichnet.
4. Oktober 2022: Etliche Jahre hat Abdessamia Ghanami aus Algerien aus der Ferne bei Radio Salām mitgearbeitet, nun kommt er mit dem Flieger in Deutschland an. Ute Christina Scholz und Mohammad Aljamus von der interkulturellen Redaktion holen ihn am Abend vom Flughafen Frankfurt am Main ab und bringen ihn nach Heideruh zur antifaschistischen Erholungs- und Begegungsstätte, wo er einen Bundesfreiwilligendienst leistet.
27. Oktober 2022: Abdessamia Ghanami steht zum ersten Mal im Studio von radio hbw am Mikrofon.
Wie Abdessamia Ghanami nach Deutschland kamWas geschah am 7. Mai in Harz und Börde?
1890: In Staßfurt wird die Hundesteuer auf neun Reichsmark jährlich festgesetzt.
1909: Bei einer Explosion in einer Schönebecker Pulverfabrik werden etliche Gebäude vollkommen zerstört.
1909: Bei einem Großfeuer in Wegeleben brennen sieben Häuser auf der „Reihe“ ab.
Mehr erfahrenHier finden Sie ausgewählte Sendungen und Beiträge aus unserem Programm.
Wie gut kennen Sie sich aus in Harz und Börde?
Testen Sie Ihr Wissen und erfahren Sie interessante Fakten aus der Region.
Quiz startenHeute: stark bewölkt, meist trocken, maximal 15 Grad.
Morgen: wolkig, trocken, maximal 14 Grad.
Bauernregel: Wenn sich naht Sankt Stanislaus, rollen die Kartoffel heraus.
Zur VorhersageSie haben ein Lied bei radio hbw gehört und wollen wissen, wie es heißt?
Hier können Sie nachschauen, welche Musik wir gesendet haben. Für manche Sendungen gibt es sogar ein umfangreiches Archiv.
Titel suchenUnser Mitmach-Treff lädt jeden Donnerstag von 16 bis 17 Uhr ins Funkhaus ein.
Wir gehen gemeinsam die ersten Schritte und üben das Schreiben, Sprechen und Schneiden. Einfach vorbeikommen – ohne Anmeldung.
radio hbw ist anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst.
Möchten Sie die Arbeit unserer ehrenamtlichen Redakteur:innen unterstützen? Dann bewerben Sie sich.
Jetzt bewerbenSie richten eine Veranstaltung aus oder laden zu einer Aktion ein?
Wir geben Ihren Freizeittipp kostenlos bekannt. Füllen Sie einfach unser Meldeformular aus. Ihr Hinweis sollte mindestens eine Woche vorher bei uns eingegangen sein.
Freizeittipp meldenSie möchten jemandem über das Radio zum Geburtstag oder zum Hochzeitstag gratulieren?
Füllen Sie einfach unser Meldeformular aus. Ihr Gruß sollte mindestens eine Woche vor dem Sendetermin bei uns eingegangen sein.
Gruß übermittelnWelchen Musikwunsch dürfen wir Ihnen erfüllen? Wen möchten Sie grüßen?
Marco Jost spielt Ihre Wunschhits im Radioclub am Samstag von 13 bis 17 Uhr.
Musikwunsch einreichen